Rückruf anfordern!
Sagen Sie uns ganz kurz wer Sie sind,
was Sie für ein Anliegen haben
und wann wir Sie wie erreichen können!
Rückruf anfordern!
Sagen Sie uns ganz kurz wer Sie sind,
was Sie für ein Anliegen haben
und wann wir Sie wie erreichen können!
Katy Schnee
Zu den Werken:
Wellensender
100 cm x 100 cm x 1 cm
Acryl auf Leinwand
Die Luft auf unserem Planeten ist nicht überall gleich. Sie kann als Wind oder als laues Lüftchen daherkommen. Und es gibt sie rhythmisch komprimiert, die wir dann als Geräusch wahrnehmen. Ob der Erzeuger eine Stimme ist oder mechanische Vorgänge die Töne ausmachen, war mir bei der Komposition des Bildes gleich. Wichtig nur, dass Luft die Übertragung überhaupt möglich macht, auch wenn die Schwingungen durch Weite, Schallschlucker oder andere Faktoren manchmal abgelenkt oder gedämpft wird ( dargestellt im unteren Bildbereich).
GO
100 cm x 100 cm x 1 cm
Acryl auf Leinwand
Wir nutzen Luft nicht nur zum Atmen. Wir nutzen auch ihre Kraft. Wie z. B. beim Segeln den Wind. Diese unterschiedlich starken Luftströmung auf unserer Erde hat uns manchmal weit gebracht. In diesem Bild wollte ich nicht das reale Segeln darstellen wollte, sondern Motivation zum Vorwärtskommen geben. Deshalb heißt es GO. Denn Stillstand ist für mich Rückschritt.
Zeichen
50 cm x 70 cm x 1cm
Acryl auf Leinwand
Rauch ist ein meist durch Verbrennung freigesetztes Aerosol. Ohne den Sauerstoff in der Luft keine Verbrennung und ohne unterschiedlichen Luftdruck, keine Bewegung in unserer Atmosphäre. Rauchzeichen sind eine Urform der Kommunikation. Ganz bewusst wurde bei diesem die Farbe Blau eingesetzt, weil wir den Himmel über uns gern blau wahrnehmen. Dieses "Luftzeichen" soll Symbol für eine angenehme Botschaft sein, die weit hinaus getragen wird.
Zur Person:
2016 Galerie RAR, Niederlande, jurierte Kunstausstellung der Bernd Rosenheim Stiftung
2015 Super Small Wien,2015
2015 Fön, Erfurth
2015 Leipzig, 1. Preis beim Kreativwettbewerb im Gewandthaus für die Stiftung Deutsche Depressionshilfe
2015 Art Figura, Schwarzenberg, August 2015, juriert
2015 Internationale Kunstpreisausstellung der Galerie QQArt, Hilden juriert, Mai 2015
2014 InterContinental Düsseldorf, Fotowettbewerb der Quadriennale Düsseldorf
2014 Laval (Frankreich)
2013/2014 Fabry Museum, jurierte Ausstelung, Hilden
2013 Lokart Erkrath, juriert mit PRIMA Neanderthal
Diverse Aktionskunst/ Kunst-Installationen in Gemeinschaft mit Volker Rapp/ Prima Neanderthal!, das Künstler-Duo
2016 Odonien, Landart : Wandel, juriert, Köln
2016 Goldsegel, internationale Ausstellung bei bewegter Wind, juriert, Hofgeismar
2015 Sinnliche Kunst, Ballontreiben, Magdeburg (Juni -September 2015), juriert
2014 Expeditionsmitglied der Quadriennale 2014 Düsseldorf
2013 Deutsch Fahne umdrehen mit Mary Bauermeister
2013 Riesen QR Code für Erkrath
2013 2016 Projekt Goldene Bäume
2012 Ballontreiben bei der dOCUMENTA 13, offizielle Teilnahme
Volker Kurz
Zu den Werken:
Bild 1: Höhenluft
Bild 2: Fenster auf!
"Mit den Bildern ist der Gegensatz von frischer kalter Gebirgsluft und stickiger dämpfiger Luft in engen vollbesetzten Räumen dargestellt."
Technik:
Öl auf Cotton, 2016, 80 x 80 cm
Zu seiner Person:
Christin Lutze
Zum Werk:
"Da räumliche Perspektiven, und die Landschaft an sich, der Schwerpunkt meiner Arbeit sind, habe ich mich auch mit einer Landschafts- bzw. Raumdarstellung diesem Thema angenähert.
Mein Bild stellt eine dynamische Hafen Atmosphäre dar. Wind, Luft und Lüftung hat für mich immer etwas mit Bewegung und Dynamik, sowie Vitalität und Voranschreiten zu tuen. Der Wind übt eine starke Kraft aus und drückt auf Gegenstände und Objekte. Auf meinem Bild sind es Schiffe und Boote. Man kann die einwirkende Kraft und den Sog des Windes im Bild richtig erspüren. Ich suche in meiner gemalten Bildarchitektur nach der Balance zwischen surrealen,
rationalen und emotionalen Elementen und baue gegenüber der anregenden realen Wirklichkeit des von Menschen bewohnten Raums eine eigene Infrastruktur. In dieser bleibt die Figur Mensch unsichtbar. In erster Linie geht es um einen flächen- und Raumbildenden Einsatz der Farbe."
Technik:
Öl und Eitempera auf Leinwand
Zu ihrer Person:
Ute Wilhlem
Kaugummi Lüftung
Acryl auf Leinwand 30 x 60 cm
"Auch die eigene Luft kann einiges bewegen."
Lebende Luftdose
Marker und Bleistift auf Papier
Entwurf/ Vorzeichnung für ein Streetart Projekt
"Luft in Dosen gibt es bereits zu kaufen. Die lebende Luftdose vertreibt (hoffentlich
nicht nur gemalt) üble Stadtluft, die mittlerweile leider überall zu finden ist."
Thomas Volkmann
airleben / 2016
Grafik auf Papier
30 x 21 cm
Zum Werk:
"Die Druckgrafik zeigt ein Fahrzeug, das entstanden ist aus der Überarbeitung eines Fotos mit zwei Lüftungsventilatoren auf einer Betonfassade.
Durch die künstlerische Überarbeitung wurden die Ventilatoren zu den Reifen des Fahrzeuges. Die Reifen stehen für Bewegung – die Ventilatoren natürlich
für die Lüftung."
Dirk Große
Wind I
Mischtechnik auf Leinen 100 x 120 cm
Wind II
Acryl auf Büttenpapier 80 x 100 cm
Zu den Werken:
Ich bin Perfektionist!
Fantasie sprudelt wie eine Quelle in mir. Ich muss einfach künstlerisch tätig sein! Nur wenn ich arbeite, habe ich das Gefühl, tatsächlich und wirklich in Toto zu existieren.
Meine Arbeiten, ob Malerei oder bildhauerische Werke, zeige ich erst dann, wenn ich selbst mit absoluter Sicherheit davon überzeugt bin. Mein Hauptthema war lange Jahre der Mensch und dessen Entwicklung zum Individuum in seiner Gesellschaft. Seit ebenso langer Zeit bewegt mich der Gedanke; Kunst zu schaffen, welche den Betrachter in seiner seelischen Tiefe berührt, die ihn zu sich selbst führt.
Anfangs glaubte ich, dies durch visible Themenauslotung erreichen zukönnen. Seit 2013 gelang mir, nach vielen Jahren des Studiums der „natürlichen
Abstraktion des Natürlichen“, der malerische und bildhauerische Eintritt in die totale Abstraktion. Diese minimalistisch anmutenden Gemälde, die selbst in ihrem Colorit nur noch erahnbare Essenzen aufweisen, erschließen sich dem Betrachter, welcher sich zu dieser „Reise“ bereit erklärt hat, auf ganz individuelle Art und Weise.
Endlich fröne ich meinem eigenen künstlerischen Anspruch. Ich erlebe es tatsächlich immer wieder in meinen Ausstellungsräumen, dass anfängliches Desinteresse, nach längerem (Ein)-Wirken sich zu erstaunlichem Bewegtsein und innerem Beruhigtsein verwandelt. Mein Anspruch an meine Kunst erfüllt sich nun für mich; sie entsteht letzten Endes im tiefsten Innersten ihrer Betrachter selbst.
Mit meinem künstlerischen Beitrag möchte ich die Menschen leise an Das erinnern, worum es in jedem Moment ihres Lebens eigentlich geht. Die einen werden es bemerken, die anderen werden es leuchten sehen, viele werden einfach darüber hinweglaufen, dadurch wird es nur noch deutlicher sichtbar sein. Ich möchte ein Kunstwerk erschaffen, welches sanft durch die Augen in die Herzen derer strahlt, die mit dem selben sehen können. Den anderen wird es leicht verständlich sein und andere wiederum finden es zu meiner Hoffnung einfach nur schön. Ich hoffe sehr, dass ich ihre Neugier geweckt habe.
Christina von Grote-Gödecken
air 1
Lack, Acryl und Ölkreide auf Leinwand
80x100 cm
air 2
Lack, Acryl und Graphit auf Leinwand
80x80 cm
air 5
Lack und Acryl auf Leinwand
80x80 cm
Zu den Werken:
"Sommer: Reisen, summer in the city, ferragosto a Milano - gleißendes Licht.
Klimaanlagen in Vorortzügen - Frische.
Portugal am Strand - flirrende Hitze, brennend auf der Haut, Luftschichten in Bewegung.
aircondition im Flieger.
Ankommen in Hamburg - Kühle, Regen, tief einatmen.
Herbst!"
Albrecht Fersch
13271
13273
13293
Zu den Werken:
"Alle drei Werke sind ohne Titel und lediglich mit Werknummer versehen.
Bei den Darstellungen ist nicht immer klar ob es sich um Durchlüftung oder einen Sturm, um dunkle Gedankenwolken oder eine Frischluft-Kur
handelt. Die Interpretation bleibt den Betrachtenden überlassen.
Alle drei Werke sind 40cm x 40cm groß und in Acryl auf Papier gemalt."
Mame Innete
Titel:
Fliegende Röcke
Technik:
Aquarell und Acrylfarbe auf Holz, 112 x 169,5 cm
Bärbel Esser
Titel:
ohne
Technik:
Mischtechnik, 50 x 60 cm
Christin Karbaum
Titel:
Frischluft beflügelt
Zufuhr der Luft, bringt Frühlingsduft
Technik:
k.A.