Rückruf anfordern!
Sagen Sie uns ganz kurz wer Sie sind,
was Sie für ein Anliegen haben
und wann wir Sie wie erreichen können!
Rückruf anfordern!
Sagen Sie uns ganz kurz wer Sie sind,
was Sie für ein Anliegen haben
und wann wir Sie wie erreichen können!
Ort: airleben GmbH, Rackwitzer Str. 16-18, 04347 Leipzig
Welcher Betreiber weiß was für hoher technischer Aufwand notwendig ist, um raumlufttechnische Anlagen (RLT-Anlagen) ordnungsgemäß zu betreiben und zu warten? Neben den Kosten sind die hygienischen Anforderungen gewachsen, damit Nutzer keine gesundheitlichen Schäden (Legionellengefahr) befürchten müssen. Die VDI 6022, die VDI 2047-2 und u.a. die Arbeitsstättenverordnung definieren verbindliche Anforderungen an Hygiene Planung, Ausführung und Instandhaltung von RLT-Anlagen und Verdunstungskühlanlagen.
Die Teilnehmer erhalten nach erfolgreichem Ablegen einer Abschlussprüfung ein Zertifikat nach VDI 6022 in der jeweiligen Kategorie, welches auch zu Tätigkeiten nach VDI 2047-2 berechtigt.
Diese Schulung ist Voraussetzung für die Durchführung anspruchsvoller Hygienetätigkeiten an RLT-Anlagen wie die Hygieneinspektion nach VDI 6022 sowie die Gefährdungsbeurteilung nach VDI 2047-2. Weiterhin können Tätigkeiten wie Wartung und Instandsetzung, Hygienekontrollen, Probenahmen und Inspektionen nach VDI 2047-2 ausgeführt werden.
Inhalte der Schulungen sind u.a. Hygiene in der Raumlufttechnik, Erkennung von Hygienemängeln, biologische und physikalische Messverfahren, Planung und Wartung, rechtliche Vorschriften, gesonderte Anforderungen der VDI 2047-2.
Teilnehmer der Kategorie A sind auch gemäß Kategorie B zertifiziert.
Sachkunde zur Ausübungsberechtigung Gas/Trinkwasser/Lüftung/Klima/Elektro
450,00 EUR zzgl. 19% MwSt. (Preis für Innungsbetriebe im SHK Sachsen)
650,00 EUR zzgl. 19% MwSt. (Preis für Nichtmitgliedsbetriebe)
Die Rechnungslegung erfolgt über den Fachverband Sanitär Heizung Klima Sachsen
Informationen zu Fördermöglichkeiten erhalten Sie im Fachverband
Meister oder Techniker in der Fachrichtung Technische Gebäudeausrüstung, Versorgungstechnik oder gleichwertig mit mehrjähriger Berufserfahrung mit RLT-Anlagen oder eine fundierte Ausbildung in der Hygiene, Umweltmedizin oder Mikrobiologie oder gleichwertig mit mindestens 5-jähriger praktischer Erfahrung im Bereich der Raumlufttechnik.
Diese Schulung qualifiziert zur Wartung und Instandsetzung, Hygienekontrollen sowie für Probenahmen und
Inspektionen nach VDI 2047-2.
Inhalte der Schulungen sind u.a. Hygiene in der Raumlufttechnik, Erkennung von Hygienemängeln, biologische und physikalische Messverfahren, Planung und Wartung, rechtliche Vorschriften, gesonderte Anforderungen der VDI 2047-2.
Sachkunde zur Ausübungsberechtigung Gas/Trinkwasser/Lüftung/Klima/Elektro
337,00 EUR zzgl. 19% MwSt. (Preis für Innungsbetriebe im SHK Sachsen)
455,00 EUR zzgl. 19% MwSt. (Preis für Nichtmitgliedsbetriebe)
Die Rechnungslegung erfolgt über den Fachverband Sanitär Heizung Klima Sachsen
Informationen zu Fördermöglichkeiten erhalten Sie im Fachverband
Eine abgeschlossene Berufsausbildung als Geselle/Facharbeiter der Lüftungs- oder Anlagentechnik (SHK) oder gleichwertig oder mehrjährige Erfahrung in der Wartung von RLT-Anlagen.
Max. Teilnehmerzahl: 8 Verfügbare Plätze: 4
Bitte beachten Sie, dass während der Veranstaltung Fotos gemacht werden, die für die Unternehmenspräsentation in Print- und Onlineform genutzt werden. Sollten Sie das nicht wünschen, geben Sie bitte am Tag der Veranstaltung dem Verantwortlichem kurz Bescheid.
Sie erhalten die Anmeldebestätigung und Rechnung spätestens 14 Tage vor Seminarbeginn. Die Stornierung einer Anmeldung ist bis 14 Tage vor Veranstaltungsbeginn kostenlos möglich. Bei einer Stornierung nach dieser Frist, wird die volle Teilnehmergebühr fällig. Wird ein Ersatzteilnehmer angemeldet, entstehen keine Stornierungskosten.