Der Eintrag "offcanvas-col1" existiert leider nicht.

Der Eintrag "offcanvas-col2" existiert leider nicht.

DE
Sie haben eine Frage? +49 (0) 341 234602-0

Unsere Ausbildungsstellen

Karriere

Unsere Ausbildung ist ein airlebnis.

Wir suchen coole Köpfe!

Werde Teil eines motivierten dynamischen Teams! Bei uns arbeitest du sowohl mit Berufsanfängern als auch mit Kolleginnen und Kollegen mit mehrjähriger Berufserfahrung zusammen. Unseren eigenen Nachwuchs bilden wir bereits seit 1991 aus, bisher mehr als 295 Azubis und Studenten! Eine Zahl auf die wir stolz sind!

Mitfinanzierung ESF Finanzierung

Hier findet Ihr unsere freien Ausbildungsstellen 2023

Unsere Ausbildungsstellen in Berlin

Ausbildung zur Fachkraft für Lagerlogistik - Berlin
05.10.2022 09:58

Ausbildungsbeginn am Standort Berlin: 01.08. oder 01.09.2023

Ausbildung zum Fachlagerist (m/w/d) - Berlin
05.10.2022 09:52

Ausbildungsbeginn am Standort Berlin: 01.08. oder 01.09.2023

Unsere Ausbildungsstellen in Biere

Ausbildung zum Technischen Systemplaner (m/w/d) - Biere
04.11.2022 07:31

Ausbildungsbeginn am Standort Biere: 01.08. oder 01.09.2023

Ausbildung zur Fachkraft für Metalltechnik (m/w/d) - Biere
05.10.2022 10:08

Ausbildungsbeginn am Standort Biere: 01.08. oder 01.09.2023

Ausbildung zur Fachkraft für Lagerlogistik (m/w/d) - Biere
05.10.2022 10:06

Ausbildungsbeginn in Biere: 01.08. oder 01.09.2023

Ausbildung zum Fachlagerist (m/w/d) - Biere
05.10.2022 10:02

Ausbildungsbeginn am Standort Biere: 01.08. oder 01.09.2023

Unsere Ausbildungsstellen in Gerichshain

Ausbildung zum Industriekaufmann/-frau (m/w/d) - Gerichshain
11.01.2023 12:48

Ausbildungsbeginn am Standort Gerichshain: 01.08. oder 01.09.2023

Ausbildung zum Verfahrensmechaniker für Kunststoff- und Kautschuktechnik - Gerichshain
05.10.2022 10:16

Ausbildungsbeginn am Standort Gerichshain: 01.08. oder 01.09.2023

Unsere Ausbildungsstellen in Gotha

Ausbildung zum Technischen Systemplaner (m/w/d) - Gotha
06.02.2023 11:23

Ausbildungsbeginn am Standort Gotha: 01.08. oder 01.09.2023

Ausbildung zum Industriekaufmann/-frau (m/w/d) - Gotha
05.10.2022 11:48

Ausbildungsbeginn am Standort Gotha: 01.08. oder 01.09.2023

Ausbildung zur Fachkraft für Metalltechnik (m/w/d) - Gotha
05.10.2022 11:45

Für 2023 sind bereits alle Ausbildungsplätze belegt. Bewirb dich jetzt für den Ausbildungsstart 2024!

Ausbildung zur Fachkraft für Lagerlogistik (m/w/d) - Gotha
05.10.2022 11:41

Für 2023 sind bereits alle Ausbildungsplätze belegt. Bewirb dich jetzt für den Ausbildungsstart 2024!

Ausbildung zum Fachlagerist (m/w/d) - Gotha
05.10.2022 11:36

Ausbildungsbeginn am Standort Gotha: 01.08. oder 01.09.2023

Unsere Ausbildungsstellen in Hammelburg

Ausbildung zum Kaufmann im Groß- & Außenhandelsmanagement - Hammelburg
05.10.2022 11:57

Ausbildungsbeginn am Standort Hammelburg: 01.08. oder 01.09.2023

Ausbildung zur Fachkraft für Metalltechnik (m/w/d) - Hammelburg
05.10.2022 11:54

Ausbildungsbeginn am Standort Hammelburg: 01.08. oder 01.09.2023

Unsere Ausbildungsstellen in Leipzig

Ausbildung zur Fachkraft für Metalltechnik (m/w/d) - Leipzig
05.10.2022 12:18

Ausbildungsbeginn am Standort Leipzig: 01.08. oder 01.09.2023

Ausbildung zum Kaufmann im Groß- & Außenhandelsmanagement - Leipzig
05.10.2022 12:18

Ausbildungsbeginn: 01.08. oder 01.09.2023

Ausbildung zum Konstruktionsmechaniker (m/w/d) - Leipzig
05.10.2022 12:18

Ausbildungsbeginn am Standort Leipzig: 01.08. oder 01.09.2023

Ausbildung zur Fachkraft für Lagerlogistik (m/w/d) - Leipzig
05.10.2022 12:17

Für 2023 sind schon alle Ausbildungsplätze belegt. Bewirb dich jetzt für den Ausbildungsstart 2024!

Ausbildung zum Fachlagerist (m/w/d) - Leipzig
05.10.2022 12:15

Für 2023 sind bereits alle Ausbildungsplätze belegt. Bewirb dich jetzt für den Ausbildungsstart 2024!

Unsere Ausbildungsstellen in Rostock

Ausbildung zur Fachkraft für Metalltechnik (m/w/d) - Rostock
05.10.2022 12:20

Ausbildungsbeginn am Standort Rostock: 01.08. oder 01.09.2023

Unsere Ausbildungsberufe im Überblick.

Fachlageristen und -lageristinnen...

...nehmen Güter an und prüfen anhand der Begleitpapiere die Art, Menge und Beschaffenheit der Lieferungen. Sie erfassen die Güter via EDV, packen sie aus, prüfen ihren Zustand, sortieren und lagern sie sachgerecht oder leiten sie dem Bestimmungsort im Betrieb zu. Dabei achten sie darauf, dass die Waren unter optimalen Bedingungen gelagert werden. In regelmäßigen Abständen kontrollieren sie den Lagerbestand und führen Inventuren durch. Für den Versand verpacken sie Güter, füllen Begleitpapiere aus, stellen Liefereinheiten zusammen und beladen Lkws. Sie kennzeichnen, beschriften und sichern Sendungen. Dabei beachten sie einschlägige Vorschriften, wie z.B. die Gefahrgutverordnung und Zollbestimmungen. Die Güter transportieren sie mithilfe verschiedener Transportgeräte und Fördermittel, wie beispielsweise Gabelstapler oder automatische Sortieranlagen.

Fachkräfte für Metalltechnik...

...der Fachrichtung Konstruktionstechnik be- und verarbeiten Bleche, Rohre und Profile, um daraus Maßkonstruktionen aller Art herzustellen. Sie fertigen die Einzelteile dieser Konstruktionen, indem sie z.B. Bleche nach Maß zuschneiden, biegen und Bohrungen anbringen. Um eine funktionsfähige Baugruppe oder Konstruktion herzustellen, planen sie zunächst anhand technischer Unterlagen einzelne Arbeitsschritte, bestimmen das geeignete Fertigungsverfahren und wählen Werkzeuge und Maschinen aus. Dann bereiten sie die Werkstücke vor und bearbeiten sie z.B. durch Umformen und Trennen. Metallische Werkstücke behandeln sie thermisch vor und nach und versehen sie mit einem Oberflächenschutz. Außerdem planen sie die Montage der Metallkonstruktionen, transportieren die Bauteile und montieren sie vor Ort unter Verwendung von Plänen, Richtlinien und Prüfvorschriften. Mit thermischen und mechanischen Verfahren, z.B. Schweißverfahren oder Schraubverbindungen, fügen sie die Metallbauteile. Schließlich prüfen sie die Arbeitsergebnisse, z.B. die fachgerechte Ausführung von Schweiß- und Lötverbindungen. Darüber hinaus führen sie Pflege- und Wartungsarbeiten an den Maschinen

Fachkräfte für Lagerlogistik...

...nehmen Waren aller Art an und prüfen anhand der Begleitpapiere deren Menge und Beschaffenheit. Sie organisieren die Entladung der Güter, sortieren diese und lagern sie sachgerecht an vorher bereits eingeplanten Plätzen. Dabei achten sie darauf, dass die Waren unter optimalen Bedingungen gelagert werden, und regulieren z.B. Temperatur und Luftfeuchtigkeit. Im Warenausgang planen sie Auslieferungstouren und ermitteln die günstigste Versandart. Sie stellen Lieferungen zusammen, verpacken die Ware und erstellen Begleitpapiere wie Lieferscheine oder Zollerklärungen. Außerdem beladen sie Lkws, Container oder Eisenbahnwaggons, bedienen Gabelstapler und sichern die Fracht gegen Verrutschen oder Auslaufen. Darüber hinaus optimieren Fachkräfte für Lagerlogistik den innerbetrieblichen Informations- und Materialfluss von der Beschaffung bis zum Absatz. Sie erkunden Warenbezugsquellen, erarbeiten Angebotsvergleiche, bestellen Waren und veranlassen deren Bezahlung.

Industriekaufleute...

...steuern betriebswirtschaftliche Abläufe in Unternehmen. In der Materialwirtschaft vergleichen sie Angebote, verhandeln mit Lieferanten und betreuen die Warenannahme und -lagerung. In der Produktionswirtschaft planen, steuern und überwachen sie die Herstellung von Waren oder Dienstleistungen und erstellen Auftragsbegleitpapiere. Kalkulationen und Preislisten zu erarbeiten und mit den Kunden Verkaufsverhandlungen zu führen, gehört im Verkauf zu ihrem Zuständigkeitsbereich. Außerdem erarbeiten sie gezielte Marketingstrategien. Sind sie in den Bereichen Rechnungswesen bzw. Finanzwirtschaft tätig, bearbeiten, buchen und kontrollieren Industriekaufleute die im Geschäftsverkehr anfallenden Vorgänge. Im Personalwesen ermitteln sie den Personalbedarf, wirken bei der Personalbeschaffung bzw. -auswahl mit und planen den Personaleinsatz.

Konstruktionsmechaniker/innen...

...fertigen Metallbaukonstruktionen aller Art an, etwa Aufzüge, Kräne und ähnliche Förderanlagen, aber auch Brücken, Fahrzeugaufbauten, Schiffe sowie ganze Hallen oder Bohrinseln. Die Einzelteile dieser Konstruktionen stellen sie anhand technischer Zeichnungen und Stücklisten zunächst im Betrieb her. Um diese später verschrauben zu können, kanten, biegen oder bohren sie Bleche, die sie ebenso wie Stahlträger vorher genau nach Maß mithilfe von Brennschneidern, Sägen oder CNC-gesteuerten Maschinen zuschneiden. Auf der Baustelle montieren sie dann die Einzelteile bzw. die schon im Betrieb vorgefertigten Baugruppen zusammen, richten sie aus und verschweißen sie. Große und schwere Bauteile bewegen sie mit Hebezeugen. Schließlich übergeben sie den Kunden die Konstruktionen und Systeme, erläutern deren Handhabung, auftragsspezifische Besonderheiten und Sicherheitsvorschriften. Wartungs- und Instandsetzungsaufgaben, wie etwa die Überprüfung elektrotechnischer Komponenten der Steuerungstechnik an Förderanlagen, gehören ebenfalls zu ihrem Aufgabengebiet.

Kaufleute im Groß- und Außenhandel...

...der Fachrichtung Großhandel kaufen Waren und Dienstleistungen bei Herstellern ein und verkaufen diese an Handels-, Handwerks- und Industrieunternehmen weiter. Sie beraten ihre Kunden umfassend über die Eigenschaften der Güter und sorgen für eine termingerechte Lieferung an den richtigen Ort. Für den Wareneinkauf ermitteln sie Bezugsquellen und den Bedarf an Waren. Sie holen Angebote ein, vergleichen Konditionen und führen Einkaufsverhandlungen mit Lieferanten. Nach dem Wareneingang kontrollieren Kaufleute im Groß- und Außenhandel der Fachrichtung Großhandel Rechnungen und Lieferpapiere und sorgen für eine fachgerechte Lagerung. Im Warenausgang planen sie die Auslieferung, indem sie z.B. die Waren versandfertig machen. Sie kalkulieren Preise, bearbeiten Verkaufsaufträge und stellen Rechnungen für den Wiederverkauf von Waren aus.

Verfahrensmechaniker für Kunststoff- und Kautschuktechnik...

...Verfahrensmechaniker/innen für Kunststoff- und Kautschuktechnik der Fachrichtung Bauteile planen die Fertigung von Rohrleitungsteilen und –systemen, Bauteilen und Baugruppen anhand von Auftragsdaten und technischen Zeichnungen. Hierzu wählen sie geeignete Materialien sowie die entsprechenden Hilfsstoffe aus, richten die Produktionsmaschinen und –anlagen ein und überwachen den Herstellungsprozess. In der Be- und Nachbearbeitung bohren, schleifen oder fräsen sie Bauteile zurecht. Einzelne Teile fügen sie z.B. durch Kleben oder Schweißen zusammen. Sie bearbeiten Oberflächen nach und versiegeln sie, schützen Oberflächen und Kanten oder tempern Halbzeuge und Fertigteile. Die fertigen Produkte verpacken und lagern sie.
Du stellst aus polymeren Werkstoffen Bau- und Sonderteile für Luftleitungen sowie Sonderbehälter her. Bei airleben arbeitest du überwiegend in teilautomatisierten Fertigungsprozessen und überwacht deren Abläufe sowie die Qualität der Produkte.

© Copyright 2023 airleben Gruppe