Produktbeschreibung: Deflektorhaube
Die Deflektorhaube ist die meistgenutzte Dachhaube für Fortluft. Sie hat einen vertikalen Luftaustritt, eine Entwässerungsrinne und ein Ablaufrohr. Deflektorhauben aus verzinktem Stahlblech sind geeignet für den Einsatz in raumlufttechnischen Anlagen, für Luft ohne aggressive Dämpfe oder verschleißfördernde Feststoffe.
Für die Ansaugung der Außenluft ist die Deflektorhaube nicht geeignet. Die Anströmgeschwindigkeit sollte bei ca. 6-8 m/s liegen. Dies ist auch eine Empfehlung in der VDI3803. Höhere Ausblasgeschwindigkeiten können notwendig werden.
Eine Deflektorhaube garantiert keinen 100 % Schutz gegen eindringende Feuchtigkeit. Je nach Wind - und Witterungsverhältnissen ist ein Durchlassen von Feuchtigkeit möglich. Bei Temperaturen unter Null Grad oder hoher Luftfeuchtigkeit ist eine Vereisung der Deflektorhaube möglich.
Eigenschaften
Ausführung: allgemeine Ausführung der Deflektorhaube nach DIN EN 1505
Material
Material: verzinktes Stahlblech, Güte DIN EN 10346 bzw. DIN EN 10143-DX 51D, Zinkauflage 140 bis 275 g/m²
Oberfläche: unbehandelt, nach DIN EN 10346 kann das Aussehen der Zinkoberfläche der Dachhaube variieren und durch Oxidation dunkler werden