Das ifp Institut für Produktqualität wächst und investiert 10,5 Mio. Euro für den Neubau seines Lebensmittellabors und Produktionsgebäudes. So wurden neben Büroräumen und Lagerflächen in der 3. Etage mehrere Labore und Sicherheitswerkstätten eingerichtet, die entsprechend belüftet werden müssen. Speziell im Laborbereich wurden verschweißte Lüftungssysteme aus Kunststoff verbaut. Diese dienen dazu, die meist chemisch belasteten und gesundheitsschädigenden Prozessablüfte von Degistorienschränken, Sicherheitswerkbänken oder Chemikalienschränken, in dauerhaft dichten Absauganlagen, den Filter- und Aufbereitungseinrichtungen zuzuführen und später gereinigt aus dem Gebäude zu leiten.
Referenzen: Lüftungssysteme aus Kunststoff
Projekt: Neubau Psychiatrie
Kunde: Thüringen-Kliniken Saalfeld
Projekttyp: Klinik-Neubau
Größe: | 42.000 qm/h Volumenstrom |
Material: | Profilkanalrohrsystem PKS der Firma Frank GmbH |
Beschreibung:
Ziel bei diesem Bauvorhaben war es, Energieeffizienz und Nachhaltigkeit zu gewährleisten. Damit wir gemeinsam mit dem Planungsbüro und der Industrie der Aufgabenstellung gerecht werden konnten, wurde hierzu 42.000 qm/h Volumenstrom durch 2 Ansaugtürme DN 1.600 mm über erdverlegte Lüftungsleitungen dem RLT-Gerät zugeführt. Die Ansaugtürme wurden jeweils mit einem betonummantelten Schachtbauwerk aus Kunststoff verbunden und danach in 2 PKS-Stränge DN 1.100 mm aufgeteilt. Durch den Einsatz des Profilkanalrohrsystems PKS als erdverlegter Wärmetauscher war es möglich, die Geräteleistung der Gesamtanlage von 150 KW auf 90 KW zu reduzieren.
Projekt: Neubau Institut
Kunde: Institut für Produktqualität (IfP) Berlin
Projekttyp: Neubau Labor- und Produktionsräume
Größe: | 1.500 m² Luftkanal |
Material: | verzinkter Stahl und Kunststoff PPs |
Verbaute Lüftungkomponenten:
- RLT Anlage der Firma AL-KO
- 1.500 m² Luftkanal in Dichtheitsklasse C, Bauteile mit Folie verschlossen
- rechteckige Luftleitsysteme aus verzinktem Stahl und Kunststoff
- Rohrsysteme aus verzinktem Stahl und Kunststoff PPS
- dezentrale Absaugstationen mit Kunststoff Radialventilatoren
- Volumenstromregler aus Kunststoff / Trox Lab Control
- Brandschutz- und Schallschutzkomponenten
- Volumenstromregler aus Kunststoff
- Werkstoffübergänge Stahl/verzinkt auf Kunststoff PPs
- Luftauslässe
Beschreibung:
Projekt: Historisches Verlagsgebäude
Kunde: Perthes-Forum
Projekttyp: Umbau eines historischen Verlagsgebäudes in Gotha
Größe: | 2.500 m² Luftkanal |
Material: | verzinkter Stahl und Kunststoff PPs |
Verbaute Lüftungkomponenten:
- 2.500 m² Luftkanal in Dichtheitsklasse C, alle Bauteile mit Folie verschlossen
- rechteckige Luftleitsysteme aus verzinktem Stahl und Kunststoff
- Kunststoff Radialventilatoren, je 2100 m³/h
- Rohrsysteme aus verzinktem Stahl und Kunststoff PPs
- Brandschutz- und Schallschutzkomponenten
- Volumenstromregler aus Kunststoff / Trox Lab Control
- Werkstoffübergänge Stahl/verzinkt auf Kunststoff PPs
- Luftauslässe
Beschreibung:
Das Perthes-Forum, Thüringens größtes Kulturbauprojekt und einstiges Verlagsgebäude von Justus Perthes, stellt gerade im Bereich Raumklima ein wichtiges Referenzobjekt dar. Die besondere Herausforderung besteht in der geplanten Nutzung als Depot und Werkstätten des „Barocken Universum Gotha“ zur Entlastung des Gothaer Schloss und Musikgebäudes.
Gerade bei der Lagerung von Kunstgegenständen bildet das Raumklima eine wichtige Säule zur Werterhaltung. Über runde und eckige Luftleitsysteme aus verzinktem Stahl werden Temperatur und Luftfeuchte kontinuierlich reguliert und überwacht. Parallel dazu wurden Werkstätten und Laborräume eingerichtet, die der Restauration und Konservierung der Kunstschätze dienen. In diesen Bereichen wurden Luftleitsysteme aus Kunststoff verbaut.