Produktbeschreibung: Schalldämmkulissen
Unsere Schalldämmkulissen haben einen profilierten Rahmen aus verzinktem Stahlblech mit strömungsgünstigem Radius. Das Absorptionsmaterial ist aus verrottungssicherer und feuchtigkeitsabweisender Steinwolle (Baustoffklasse A1 nach DIN 4102). Die Füllung der Schalldämmkulissen besteht aus einer reiß- und abriebfesten Oberfläche aus beidseitig aufkaschierter Glasseide.
Das Produkt ist abriebfest bis 20 m/s Luftgeschwindigkeit und kann bei Betriebstemperaturen bis max. 80 °C eingesetzt werden.
Die airleben Schalldämmkulissen wurden am Frauenhofer Institut getestet und bestehen die Hygiene-Konformitätsprüfung der allgemeinen Raumlufttechnik nach VDI 6022 und VDI 3803.
Profitieren Sie von der Energieeffizienz, dem niedrigen Druckverlust und dem geringen Gewicht.
Die Schalldämmkulissen erhalten Sie in den Breiten 100 mm, 200 mm und 300 mm.
Eigenschaften
- energieeffizient
- niedrigerer Druckverlust
- geringes Gewicht
- Druckbelastbarkeit +1.000 / -500 Pa
- Temperaturbeständigkeit +80 °C
- erfüllen Hygieneanforderungen nach VDI 6022 und 3803
- abriebfeste Oberfläche aus Glasseidengewebe bis 20 m/s Luftgeschwindigkeit
- Schalldämmkulissen nicht für den Außenbereich geeignet
- Sonderausführung: Edelstahl V2A
Material
- strömungsgünstig profilierter Rahmen aus verzinktem Stahlblech (optional Edelstahl V2A)
- Absorptionsmaterial aus verrottungssicherer und feuchtigkeitsabweisender Steinwolle (Baustoffklasse A1 nach DIN 4102)
- abriebfeste schwarze Glasseidenabdeckung für Luftgeschwindigkeiten im Kulissenspalt bis max. 20 m/s
- Glasseide ist mit fungizid nach VDI 6022 ausgestattet
Nennweiten
- Kulissenbreite: 100 mm, 200 mm oder 300 mm möglich
- Länge: 500 mm, 750 mm, 1.000 mm, 1.250 mm, 1.500 mm
- Nennhöhe: 300 mm, 400 mm, 500 mm, 600 mm, 700 mm, 800 mm, 900 mm, 1.000 mm, 1.100 mm, 1.200 mm, 1.300 mm, 1.400 mm, 1.500 mm, 1.600 mm, 1.700 mm, 1.800 mm
- Sondermaße von Schalldämmkulissen auf Anfrage möglich
- Kulissenhöhe ist Nennmaß -5 mm
- Ausführung ohne Kulissenabdeckung (SDK)
- Ausführung mit wechselseitigem Kammerblech (SDK-K)
- Ausführung mit kompletter Abdeckung mit Lochblech (SDK-L)