Im Seminar werden die normativen und physikalischen Grundlagen einer Luftdichtheitsprüfung dargestellt, das Prinzip erklärt und praktische Hinweise und Tipps vermittelt. Im praktischen Teil des Seminars wird die Funktionsweise des Luftdichtheitsprüfgerätes erläutert und die Anwendung an einem Testaufbau einer Luftleitungsstrecke durch die Teilnehmer geübt. Fehlerquellen bei der Dichtheitsprüfung auf der Baustelle werden analysiert.
Theorie:
Praxisteil:
Monteure, Obermonteure, Servicemonteure, Inbetriebnehmer, Planer, ausführende Firmen, Bauleiter, Sachverständige, Bauherren, Anlagenerrichter, Anlagenbetreiber, Wartungsunternehmen
Voraussetzung zur Teilnahme:
25.11.2025
26.11.2025
28.01.2026
17.06.2026
07.10.2026
25.11.2026
Jeweils 8:00 bis 16:00 Uhr
Hier anmelden.
290 EUR zzgl. MwSt.
inkl. Verpflegung und Getränke.
In der Teilnahmegebühr sind bereits umfangreiche Seminarunterlagen enthalten und Sie erhalten ein Teilnehmerzertifikat.
Schulung in kleinen Gruppen
max. Teilnehmerzahl: 10
25.11.2025 – Ausgebucht
26.11.2025 – noch 4 Plätze verfügbar
28.01.2026 – noch 10 Plätze verfügbar
17.06.2026 – noch 10 Plätze verfügbar
07.10.2026 – noch 10 Plätze verfügbar
25.11.2026 – noch 10 Plätze verfügbar
Rackwitzer Str. 16-18
04347 Leipzig
Tragen Sie nachfolgend bitte die Anmelder-Daten ein. Sind Sie als Anmelder auch Teilnehmer, tragen Sie sich selbst auch als Teilnehmer ein.